Formkonzepte der Ouvertüre von Mozart bis Beethoven

Komponist / Autor:
Corvin, Matthias
Herausgeber:
Blumröder, Christoph von / Steinbeck, Wolfram
Produktart:
Buch
Editionsnr.:
BE 2703
Lieferbarkeitsanzeigelieferbar

Anzahl:






    Form und Inhalt der Ouvertüre im Sinne einer instrumentalen Einleitung eines Bühnenwerkes haben sich an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert gefestigt.
    Wesentlich beigetragen zur Entwicklung dieses Typus haben Mozart, Haydn und Beethoven, aber auch eine Reihe von weiteren Komponisten wie Salieri, Piccinni, Cimarosa, Cherubini bis hin zu E. T. A. Hoffmann und Carl Maria von Weber.
    Der Autor analysiert 32 Ouvertüren dieser Epoche und erstellt anhand der Ergebnisse erstmals eine Typologie der „klassischen Ouvertüre“ unter Berücksichtigung all ihrer Kriterien und Komponenten wie Form, Tempo, Tonarten, Besetzung, Zitateinbindung und Überleitung.

    Ihr Warenkorb
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb

    Programme & Konzepte

    Timpano

    Timpano

    Elementare Musikpraxis

    Für Chor gemacht!

    Für Chor gemacht!

    Neue Reihe von Oliver Gies

    JEKISS

    JEKISS

    Jedem Kind seine Stimme

    Tina & Tobi

    Tina & Tobi

    Musikalische Früherziehung

    Bosse Hits a cappella

    Bosse Hits a cappella

    Moderne Chor-Arrangements

    Chor aktuell

    Chor aktuell

    Musik für junge Chöre

    Lehrpläne des VdM

    Lehrpläne des VdM

    Aktueller Leitfaden für erfolgreichen Unterricht