Spiel und Klang

Die musikalische Früherziehung mit dem Murmel

Kinder zwischen vier und sechs Jahren gehen mit offenen Augen und Ohren durch die Welt. Sie begreifen die Welt durch aktives Spiel, entwickeln Geschmack und künstlerische Fähigkeiten. Jetzt ist die Zeit, Kinder spielerisch auf ihre Erlebnisse mit dem Klang der Welt vorzubereiten. Hier öffnet Spiel und Klang Tore und zeigt Wege auf.

Diese Praxisnähe dieses Früherziehungsprogramms erweist sich vor allem im Lehrerband: Als Herz des Konzeptes bietet er viele Wege zu einem kreativen Unterricht.

CoverImage BE1110

Spiel und Klang. Die Musikalische Früherziehung mit dem Murmel

Zubehör

BE 1110

Lieferbarkeitsanzeigelieferbar

25,95 €

  • CoverImage BE1110
    Spiel und Klang. Handpuppe "Murmel"
  • CoverImage BE1111
    Spiel und Klang. Murmel & Co
  • CoverImage BE1120
    Spiel und Klang. Murmels Lieder
  • CoverImage BE1115
    Spiel und Klang. Lehrerband
  • CoverImage BE1112
    Spiel und Klang. Kinderbuch 1: Mi-Ma-Murmel
  • CoverImage BE1113
    Spiel und Klang. Kinderbuch 2: Murmelbande
  • CoverImage BE1114
    Spiel und Klang. Kinderbuch 3: Murmeltheater
  • CoverImage BE1116
    Spiel und Klang. Ein Ratgeber und Begleiter für...
  • CoverImage BE1117
    Spiel und Klang. Musik und Bewegung
  • CoverImage BE1118
    Spiel und Klang. Musik erzählt
  • CoverImage BE1119
    Spiel und Klang. Musik Hören

Phasen

Spiel und Klang ist für eine Dauer von ca. 2 Jahren konzipiert und gliedert sich in 3 aufeinanderfolgende Phasen. Jeder Phase ist ein Kinderbuch zugeordnet, das auch phasenübergreifend eingesetzt werden kann. Ist der Lehrer der Meinung, die darin enthaltenen Spielideen und Sachverhalte seien ausreichend behandelt und die sozialen Fortschritte gegeben, führt er das folgende Kinderbuch und somit die nächste Phase ein.

Phase 1 - Kennenlernen

Die Kinder lernen einander kennen, ebenso die neue Gruppensituation, den Lehrer oder die Lehrerin, den Unterrichtsraum, Instrumente, Musik, Mi-Ma-Murmel und vieles andere mehr.

Phase 2 - Kontakte

Jetzt spielen die Kinder miteinander in der Murmelbande, an den Instrumenten, beim Tanzen und gemeinsamen Hören. Das Spiel wird mit konkreten Lernerlebnissen verknüpft und dadurch gefestigt.

Phase 3 - Projekte

Die Kinder sind bereits in der Lage, mit ihrem umfangreichen Spiel-, Tanz- und Hörrepertoire eigene Projekte zu entwickeln. Sie gestalten z.B. ein musikalisches Fest oder ein Murmeltheater nach einer vorgegebenen Geschichte.

„Ein ganz besonderes Tier, das Murmeltier. Es hat ein weiches, braunes Fell, ist immer zu Späßen bereit und besitzt einen geradezu klingenden, spielerisch-assoziationsfähigen Namen. Diese Qualitäten lassen das Murmeltier zum idealen Mittler zwischen kindlicher Phantasie und musikalischem Lernstoff werden.“ (WDR 3 „Musikszene“)

Timpano

Timpano

Elementare Musikpraxis

Für Chor gemacht!

Für Chor gemacht!

Neue Reihe von Oliver Gies

JEKISS

JEKISS

Jedem Kind seine Stimme

Tina & Tobi

Tina & Tobi

Musikalische Früherziehung

Bosse Hits a cappella

Bosse Hits a cappella

Moderne Chor-Arrangements

Chor aktuell

Chor aktuell

Musik für junge Chöre

Lehrpläne des VdM

Lehrpläne des VdM

Aktueller Leitfaden für erfolgreichen Unterricht

Flexibilität und Vielfalt ist Prinzip

  • Kontakt mit Musik verschiedener Herkunft und Ausprägungen
  • Abwechslungsreiche Vermittlung durch Tanz, Bewegung, Instrumente, Improvisation, Hören, Notation etc.
  • Vielfältige Unterrichtsmaterialien
  • Zahlreiche Möglichkeiten der Planung und Gestaltung durch den Lehrer – von ausführlichen Stundenbeispielen über Kernliedausarbeitungen bis hin zu ganz individuellen Lösungen
  • Berücksichtigung unterschiedlicher Voraussetzungen wie Unterrichtsstil, Vorerfahrung, Gruppengröße, Problemkinder, Elternaktivität

Das Programm ist für alle Unterrichtsformen in öffentlichen Musikschulen, Kindergärten und im Privatunterricht geeignet.