Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft
Die Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft (früher Kölner Beiträge zur Musikforschung) sind eine der ältesten noch erscheinenden Musikbuchreihen überhaupt. In den 50er Jahren wurde sie gegründet und zählt inzwischen über 200 Bände.
Hier erscheinen hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus allen Bereichen der Musikwissenschaft – in der Regel Dissertationen. Die Herausgeber der Reihe, die am Institut für Musikwissenschaft der Universität zu Köln arbeiten, sind Christoph von Blumröder und Frank Hentschel.