Junior Band – Die zwei Säulen
Junior Band besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Säulen: den Instrumentalschulen sowie den Spielheften mit Orchesterübungen und Spielstücken. Schulen und Spielhefte können auch unabhängig voneinander benutzt werden. Die Bände von Junior Band sind für alle Holz- und Blechblasinstrumente sowie für Schlagzeug konzipiert.
1. Die Spielhefte für Bläserklassen in 2 Bänden
Die Spielhefte mit Orchesterübungen und Spielstücken gibt es für alle Holz- und Blechblasinstrumente sowie für Schlagzeug und Mallets. Jedes Spielheft ist in Umfang, Schwierigkeitsgrad und Stimmführung individuell auf das jeweilige Instrument zugeschnitten.
Alle Spielhefte enthalten:
- 20 Probenpläne, Atemübungen, Warm-ups, Übungen inkl. Body percussion, Spielstücke
- eine vielfältige Literaturauswahl mit Evergreens, Folklore, Klassik und Pop
- Spielstücke für das mehrstimmige Zusammenspiel aller Blasinstrumente von Anfang an
Die zwei zusätzlich erhältlichen Partituren enthalten alle Sätze der Spielhefte und 20 ausgearbeitete Probenpläne. Abgerundet wird das Angebot mit zwei Klavierheften für die Korrepetition.
2. Die Instrumentalschulen in 5 Bänden
Die Instrumentalschulen von Junior Band führen zu systematischer Erarbeitung theoretischer, spieltechnischer und musikalischer Fähigkeiten. Besonderer Wert wird dabei auf die spezifi schen Anforderungen der einzelnen Instrumente gelegt; das schafft die Grundlage für anhaltenden Erfolg. Für einen kurzweiligen Unterricht sorgen Melodien aus Pop, Klassik und Folklore.
Inhalt und Fortschritt der einzelnen Schulen sind exakt aufeinander abgestimmt und mit den Spielheften kombinierbar. Zusätzlich ermöglichen die Instrumentalschulen für Blechblasinstrumente einen Gruppenunterricht für gemischte Gruppen.
Die Instrumentalschulen bereiten auf die Leistungsabzeichen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. (BDMV) vor.
Alle Schulen enthalten:
- systematisch aufgebaute Kapitel mit Übungen, Spielstücken, Etüden, Duetten und Trios
- spezielle Technikübungen für Spielsicherheit nach kurzer Zeit
- Quiz-Einheiten zur Auflockerung und Vertiefung des Gelernten
- Begleitmusik zu vielen Übungsstücken auf CD
Inhalte
Folgende Fähigkeiten und Inhalte werden in den Schulbänden 1–5 vermittelt, in enger Anlehnung an die Anforderungen der Leistungsabzeichen D1–D3:
Schule 1–3 zur Vorbereitung auf D1:
Noten, Notenwerte bis Sechzehntel, Triolen, Punktierung, Vor zeichen, einfache Taktarten, Intervalle, Durtonleitern bis 3 Vorzeichen und die dazugehörigen Dreiklänge, Vortragsbezeichnungen, einfaches Rhythmusdiktat, Intervallhören, Chromatische Tonleiter, einfache Spielstücke
Schule 4 zur Vorbereitung auf D2:
Alle Noten im Violin- und Bassschlüssel, alle Durtonleitern, Quintenzirkel, Molltonleitern bis 3 Vorzeichen, Feinbestimmung alle Intervalle bis Oktave, Dreiklänge Dur, moll, vermindert, übermäßig hören und notieren, Synkopen, erweiterte Taktarten, Epochen und ihre Komponisten, viertaktiges Rhythmusdiktat, Melodiediktat als Lückentext, Etüden und Spielstücke, chromatische Tonleiter über 2 Oktaven
Schule 5 zur Vorbereitung auf D3:
Unregelmäßige Unterteilung (Duole, Quartole), Taktwechsel, asymmetrische Taktarten, alle Dur- und Molltonarten, Umkehrungen der Dreiklänge, Aufbau der Vierklänge, Ornamentik und Verzierungen, Naturtonreihe, Transpositionen, Formenlehre, Musikgeschichte, Viertaktige Rhythmusdiktate, alle Intervalle hören nacheinander auf und abwärts, Melodiediktat, Dreiklang bestimmen, Etüden und Spielstücke