Das JEKISS-Konzept

Das Programm JEKISS, seit 2007 erfolgreich in Münster erprobt und inzwischen deutschlandweit eingesetzt, vermittelt Pädagoginnen und Pädagogen praxiserprobte Techniken, um das regelmäßige Singen in der Grundschule einzuführen und damit „Singende Grundschulen“ zu schaffen.

JEKISS schafft ein Basisangebot, das unabhängig vom Musikunterricht täglich alle Grundschulkinder erreicht und Kinder aus unterschiedlichen Kulturen und sozialen Umfeldern zu einer homogenen musikalischen Gemeinschaft zusammenbringt. Singen ist dafür besonders geeignet, denn es erfordert keinen Instrumentenkauf. Mit dieser Methode erwirbt die ganze Schulgemeinschaft erwirbt einen gemeinsamen Liederschatz, der ein solides Fundament für ein Leben mit Gesang bildet.

Mit seinen dazugehörigen Medien – Konzeptband, Liederbuch, CD und DVD – fördert JEKISS das Singen im naturgegebenen Stimmumfang von Kindern und hebt sich bewusst von der Fülle zu tief notierter Kinderlieder und entsprechender CD-Einspielungen ab. Eine Chorlehrkraft richtet einen Schulchor ein und bildet die Grundschullehrkräfte im Singen fort. Die Lehrerinnen und Lehrer üben diese Lieder in ihren Klassen ein, unterstützt von den einzelnen Schulchorkindern und der Playback-CD. So wird Singen zur täglichen „musikalischen Grundnahrung“ und bereichert den Unterrichtsalltag.

So funktioniert JEKISS

Eine Chorlehrkraft richtet einen Schulchor ein und bildet die Grundschul-lehrkräfte im Singen fort. Die Lehrerinnen und Lehrer üben diese Lieder in ihren Klassen ein, unterstützt von Schulchorkindern und Playback-CD. So wird Singen zur täglichen musikalischen Grundnahrung und bereichert den Unterrichtsalltag. Zum JEKISS-Konzept finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen statt.

Fortbildungen

Die Autorin

Inga Mareile Reuther hat JEKISS in jahrelanger praktischer Unterrichtstätigkeit entwickelt. Sie ist Diplompädagogin für Klavier, Gesang und Elementare Musikerziehung, Mitglied der Schulleitung der Westfälischen Schule für Musik, Lehrbeauftragte für Kinderstimmbildung an der Universität Münster und JEKISS-Fortbildungsleiterin.

Materialien

  • CoverImage BE2850
    JEKISS. Lehrerpaket (Konzeptband, Liederbuch...
  • CoverImage BE2851
    JEKISS. Sing mit! Konzeptband
  • CoverImage BE2852
    JEKISS. Sing mit! CD-Paket
  • CoverImage BE2853
    JEKISS. Sing mit! Liederbuch
  • CoverImage BE2854
    JEKISS. Sing mit! DVD
  • CoverImage BE2855
    JEKISS. T-Shirt, klein
  • CoverImage BE2856
    JEKISS. T-Shirt, mittel

Die Bausteine

  • Einführung des regelmäßigen Singens in der Grundschule
  • Die Singende Grundschule: Schulchor, Singen in der Klasse, Singen der ganzen Schulgemeinschaft
  • Singfortbildung für Grundschullehrkräfte
  • Aufbau eines Liederschatzes und Auswendiglernen der JEKISS-Lieder mit der Call & Response-Methode
  • Einsatz von Bewegungen (Moves)
  • Praxiserprobte Klavierpatterns zu jedem Lied
  • Zahlreiche Stimmbildungsübungen
  • Geeignet für Chorleiter, Musikpädagogen und Grundschullehrkräfte mit musikalischem Unterrichtsschwerpunkt

„Immer, wenn ich ein JEKISS-Schulsingen miterleben durfte, war ich beeindruckt und beglückt, wie schön die Kinder sangen: erstaunlich rein, hell, auch einmal wild und ungestüm, immer mit der ganzen Lebendigkeit ihres Kindseins. Dieses Pädagogen-, Eltern-, Sponsoren- und Politikerglück wünsche ich allen, die sich mit JEKISS auf den Weg machen!“ (Prof. Ulrich Rademacher, Direktor der Westfälischen Schule für Musik der Stadt Münster, Mitglied des Bundesvorstandes des Verbandes deutscher Musikschulen)

„Die JEKISS-Lieder und ihre Bewegungen machen meinen Kindern sehr viel Spaß und sind prima geeignet zum Auffrischen der Konzentration.“ (H. Ernst, Aegidii-Ludgeri-Schule, Münster)

„...eine gut durchdachte systematische Hilfe, aus der unabhängig von JEKISS auch jeder Kinderchorleiter für seine Arbeit unter anderen Bedingungen eine Menge Stoff entnehmen kann.“ (Üben & Musizieren 1/2012)